Frontend Basics Kurs
Zwischen Design und Funktionalität. Lerne Programmierbasics und spezialisiere dich mit diesem Frontend Kurs in JavaScript, HTML, CSS & React.
Meistere mit uns die neuesten Frontend- und Webentwicklungstechnologien und Programmiersprachen, während du gleichzeitig wichtige Soft Skills erlernst.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet "Frontend"?
Mit dem Begriff Frontend wird der Bereich einer Website oder eine Software-Anwendung bezeichnet, den der Nutzer zu sehen bekommt und mit dem er interagiert.
Frontend ist so viel mehr als „Drag & Drop“: Wenn du dich für diesen Weg entscheidest, bringst du in deiner täglichen Arbeit Design und Funktionalität zusammen. Du bist verantwortlich für die Struktur, das Aussehen, den Inhalt und das Verhalten dessen, was die Benutzer*innen sehen, wenn sie eine Website oder eine Software Anwendung öffnen. Es ist wichtig zu wissen, dass Frontend Developer sich zwar mit der visuellen Seite befassen, dies aber nicht mit Webdesign gleichzusetzen ist.
Dein Ziel ist es, Design in etwas Funktionales zu verwandeln und die Leistung auf verschiedenen Geräten zu verbessern.
Besucht du Websites oder nutzt du Apps und bemerkst oft Probleme mit der Reaktionsfähigkeit oder dem Design? Dann könnte dieser Frontend Development Kurs etwas für dich sein.
Was macht ein Frontend Software Developer?
Frontend Entwickler*innen sollten ein umfassendes Verständnis von Benutzerdesign haben und immer die Barrierefreiheit im Auge behalten. Sie sind diejenigen, die Fragen stellen wie „Wo würde eine bestimmte Funktion auf der Website am besten funktionieren?“ oder „Wohin würden die User auf der Website gehen, um etwas zu erledigen?“
Kursarten Frontend Basics Kurs & Stundenpläne
Unser Frontend Basics Kurs ist in 2 Module unterteilt, welche separat gebucht werden können. Um in das 2. Modul aufsteigen zu können, musst du das 1. Modul erfolgreich absolvieren.
Entscheide selbst, wie du an unserem Frontend Basics Kurs teilnehmen willst: Online, am Campus in Wien oder berufsbegleitend – unsere Frontend Development Kurse starten regelmäßig mit dem selben Curriculum!
Programmier Basics mit JavaScript am Campus/Wien
9-15 Wochen. Hybrid: 1 Woche Teamweek am Campus + 1 Woche self-instructed Online. Vollzeit: Mo-Fr von 09:00-15:00.
Nächste Kursstarts: NICHT GEPLANT
Programmier Basics mit JavaScript berufsbegleitend/Wien
15-18 Wochen. Hybrid: Di, Do 18-21 Uhr (Online) + Sa 9-17 Uhr (am Campus/Wien). 8
Nächste Kursstarts: NICHT GEPLANT
Online Programmier Basics mit JavaScript
9-15 Wochen. Online: 1 Woche Teamweek + 1 Woche self-instructed. Vollzeit: Mo-Fr von 09:00-15:00.
Curriculum Programmier Basics mit JavaScript
Modul 1: Programmier Basics mit JavaScript

Curriculum Frontend Basics mit JavaScript und React
Um diesen Kurs zu besuchen, muss das Modul „Programmier Basics mit JavaScript“ erfolgreich absolviert werden.
Modul 2: Frontend Basics mit JavaScript und React
Universität, Frontend oder doch Full Stack?

Schnupperkurs:
Intro JavaScript

5-10 Stunden | online | Auf Englisch | Kostenlos
Du kannst unsere Lernplattform Journey jetzt mit diesem kostenlosen Mini JavaScript Programmierkurs testen, der dir hilft, solide Programmier-Basics in JavaScript zu erlangen.
Bist du bereit deine erste Codezeile zu schreiben?

Der kostenlose JavaScript Programmierkurs ist auf Englisch, da dies die Hauptsprache im Coding und der IT ist.
Kurskosten & Förderungen
Beide Module des Frontend Basics Kurses sind separat zu bezahlen. Um das 2. Modul „Frontend Basics mit JavaScript & React“ besuchen zu können, muss das 1. Modul „Programmierbasics mit JavaScript“ erfolgreich absolviert werden.
Förderungen Frontend Basics Ausbildung
Mach deine Tech-Zukunft u.a. durch externe Kursförderungen bezahlbar.

Place for SALE or prize draw infos
Preise Frontend Basics Kurs
1
Programmier Basics mit JavaScript
- Bei Kursstart & nach 5 Wochen
- in 2 Raten
- Keine Jobgarantie
2 670 €
Anforderungen
Du bezahlst die „erste Rate“ der Schulungsgebühr, d. h. 1 335,00 € inkl. MWSt. innerhalb von acht Tagen nach deren Erhalt bei Kursbeginn.
Die “zweite Rate” muss 6 Wochen nach Start des Kurses, ebenfalls 8 Tage nach Erhalt, begleichen werden. Die Gebühr hierfür beträgt ebenfalls 1 335,00 € inkl. MWSt.
2
Frontend Basics mit JavaScript & React
- Bei Kursstart & nach 5 Wochen
- in 2 Raten
- Keine Jobgarantie
2 670 €
Anforderungen
Du bezahlst die „erste Rate“ der Schulungsgebühr, d. h. 1 335,00 € inkl. MWSt. innerhalb von acht Tagen nach deren Erhalt bei Kursbeginn.
Die “zweite Rate” muss 6 Wochen nach Start des Kurses, ebenfalls 8 Tage nach Erhalt, begleichen werden. Die Gebühr hierfür beträgt ebenfalls 1 335,00 € inkl. MWSt.
Als Junior Frontend Developer wirst du, je nach Kollektivvertrag, in Vollzeit-Anstellung in Österreich in der Regel 30.000€ – 50.000€ brutto/Jahr im 2. Verwendungsjahr verdienen. Danach steigt dein Gehalt exponentiell stark im Vergleich zu anderen Branchen.
Wie sieht ein typischer Tag aus?
Projekt- und Gruppenorientiertes Lernen
Mastery-based Learning mit einem Growth Mindset
An einem typischen Tag löst du Einzel- oder Gruppenprojektaufgaben auf Codecools eigens entwickelten Lernoberfläche „Journey“, wo du alle Lernmaterialien und Tipps zur Lösung der Aufgaben findest.
In unserer Ausbildung wechseln sich Teamwork Zeiten (TW) Online/am Campus mit self-instructed Zeiten (SI) Zuhause ab.
In jeder self-instructed Phase kommst du individuell mit dem veröffentlichten Kursmaterial voran. Und in den Teamwork-Zeiten arbeitest du mit deinen Gruppenkolleg*innen an agilen Projekten, genau wie an deinem zukünftigen Arbeitsplatz. Damit kannst du das Gelernte gleich in der Praxis ausprobieren.
Bei Schwierigkeiten stehen dir jederzeit unsere Mentor*innen zur Seite und unterstützen dich beim reibungslosen Lernen.
Die Mentor*innen von Codecool sind echte, praktizierende Tech-Profis mit langjähriger IT-Berufserfahrung, die bereit sind, ihr Wissen mit euch zu teilen. Somit werden sie deine Guides und Coaches bei Codecool sein – aber du musst trotzdem deinen Weg selbst gehen.
Wenn du weitere Fragen hast, besuche unsere Events!
Komme zu einem unserer Informationsabenden oder anderen Events, lerne uns kennen und frage uns alles rund um den Frontend Basics Kurs.
24. August, 18 Uhr
Erfahrungsberichte
Das sagen unsere Studierenden über Codecool Austria








Bewerbungsprozess
- mind. 18 Jahre alt sein,
- sehr gut Deutsch (B2-C1) und gut Englisch (B1-B2) sprechen können,
- Maturaniveau haben,
- gutes logisch-analytisches Denken und
- hoch motiviert sein!
Wichtig!
FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Frontend Basics Kurs
Nein, du benötigst keine Vorkenntnisse oder Erfahrung, um mit einem unserer öffentlich verfügbaren Kurse zu beginnen. Du musst jedoch über grundlegende Computerkenntnisse verfügen, z. B. wissen, wie du E-Mails sendest, ein Online-Konto eröffnest, ein Dokument erstellst und formatierst, im Internet suchst und dergleichen.
Eine Matura bzw. Oberstufenschulabschluss ist förderlich zu einer erfolgreichen Bewerbung. Wenn du uns jedoch deine Erfahrung bzw. eine Reifeprüfung auf einem anderen Weg nachweisen kannst, akzeptieren wir dies auch.
Du bist nie zu alt, um Programmieren zu lernen. Wir würden uns freuen, dich unabhängig von deinem Alter, Geschlecht, Nationalität oder Hintergrund an Bord zu haben. Du musst nur über 18 Jahre alt sein, um dich bei Codecool zu bewerben.
Im Bewerbungsprozess werden sowohl deine Deutsch-, als auch deine Englischkenntnisse überprüft. Deswegen ist das Screening sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch.
Das Screening im Bewerbungsprozess findet zur Zeit Online, via Google Meet statt.
Beantworte alle Fragen ehrlich, zeige Motivation und löse die Logikspiele. Sei über 18 Jahre alt, Maturaschulniveau und sprich Englisch mit dem Sprachniveau B1, und Deutsch in C1. (Wir werden in einigen Teilen des Live-Interviews auch Englisch sprechen). Wenn wir sehen, dass du die richtige Einstellung und Motivation hast, um ein großartiger Junior-Tech-Profi zu werden, und du die erforderliche Zeit und Mühe in den ausgewählten Kurs investierst, dann hast du eine große Chance, bei Codecool zugelassen zu werden.
Das endgültige Ergebnis deiner Bewerbung erhältst du innerhalb von 2 Werktagen nach Abschluss des Bewerbungsprozesses per E-Mail.
Ja, das kannst du. Arbeite an den Bereichen, wo du Schwierigkeiten hast und probiere die Anwendung noch einmal aus. Hierzu beraten wir dich gerne nach deinem Bewerbungsgespräch. Wir glauben an dich und daran, dass du mit harter Arbeit und Entschlossenheit der Tech-Profi werden kannst, der du werden willst.
Ja!
Du kannst das 2. Modul „Frontend Basics mit JavaScript & React“ nur nach erfolgreichem Abschluss des 1. Moduls „Programmierbasics mit JavaScript“ beginnen. Hierfür ist keine weitere Bewerbung notwendig. Bitte teile es deiner Student Admission Spezialist*in mit, dass du gerne das 2. Modul besuchen willst.
Wenn du das 2. Modul „Frontend Basics mit JavaScript & React“ erfolgreich absolviert hast, kannst du optional in die Full Stack Developer Ausbildung einsteigen. Hierfür ist keine weitere Bewerbung notwendig. Bitte teile es deiner Student Admission Spezialist*in mit, dass du gerne mit der Full Stack Developer Ausbildung mit Jobgarantie fortfahren willst.
Generell ist unsere Bewerbungsphase immer offen, außer es steht auf der jeweiligen Kursseite explizit anders. Das heißt, dass du laufend in unsere Kurse einsteigen und dich für sie bewerben kannst. Frontend Basics Kurse beginnen ca. einmal im Monat. Das Startdatum der anderen Kurse findest du jeweils auf der Webseite, die dem jeweiligen Kurs gewidmet ist, z.B. unter dem Menü „Kurse„.
Wenn du den Frontend Basics Kurs Vollzeit Online oder am Campus machst, kannst du währenddessen nicht arbeiten gehen, da du den Kurs Vollzeit, also 8 Stunden täglich – besuchst.
Wenn du dich für den berufsbegleitenden Frontend Basics Kurs entscheidest, kannst du einem Arbeitsverhältnis nachgehen, da dieser Kurs nur ca. 20 Wochenstunden erfordert.
Du kannst dich entscheiden, ob du den Frontend Basics Kurs Vollzeit (Online oder am Campus) oder berufsbegleitend machen willst.
Dein zukünftiges Gehalt hängt von deiner gewählten Spezialisierung bzw. deinem zukünftigen Beruf, dem Land, dem Kollektivvertrag und dem Angebot ab, das du nach einem der von uns für dich organisierten Vorstellungsgespräche annimmst. Es gibt viele Online-Ressourcen (z. B. PayScale Salary Calculator), die das durchschnittliche Gehaltsniveau junger Developer und anderer digitaler Fachkräfte in deinem Land in einem bestimmten Jahr schätzen. Generell verdienst du als Junior Frontend Developer je nach Kollektivvertrag in Vollzeit-Anstellung in Österreich in der Regel 29.325€ – 50.000€ brutto/Jahr im 2. Verwendungsjahr.
Die Gesamtkosten des Frontend Basics Kurses beziehen sich auf 4 980 € inkl. MWSt. Jedes Modul kostet jeweils 2 490€ inkl. MWSt. Dadurch kann jedes Modul gesondert gekauft werden und muss nicht zusammen erworben werden.
Ja, der Frontend Basics Kurs wird gefördert. Informiere dich über die Möglichkeiten auf der Seite „Förderungen„.
Nein, zur Zeit werden keine flexiblen Zahlungsmöglichkeiten bzw. Nachzahlungsmöglichkeiten beim Frontend Basics Kurs angeboten. Gerne kannst du uns dein Feedback auf [email protected] mitteilen.
Nein, unser CoderGirl-Stipendium bezieht sich nur auf unsere Full Stack Developer Ausbildungsformate.
Ja, das ist generell möglich. Eine positive Entscheidung über die Vergabe einer Förderung ist an einem Beratungsgespräch mit deinem/r (AMS-)Betreuer*in gebunden. Gefördert werden könnten Kurskosten, sowie eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes während der Weiterbildung.
Für eine externe Kursförderung kannst du hier einen Kurskostenvoranschlag anfordern.
Zur Zeit ist eine WAFF-Förderung nicht möglich. Sobald diese Option möglich ist, informieren wir dich gerne.
Nein, nur unsere Full Stack Developer Ausbildungen haben eine Jobgarantie. Für mehr Informationen zur Jobgarantie besuche die Seite „Jobgarantie“.
Ja! Unsere Jobgarantie bedeutet, dass du den Kurs nicht bezahlen musst, wenn wir dir nach Abschluss der Ausbildung keinen Job finden. 98% unserer Absolvent*innen haben nach erfolgreicher Full Stack Developer Ausbildung einen IT-Job von uns vermittelt bekommen. Details unter: „Jobgarantie“ oder diesem Blogpost.
Codecool Austrias Kurse sind in Deutsch, aber Englischkenntnisse sind unabdingbar. Das heißt wir empfehlen Deutschkenntnisse auf Niveau B2-C1 und Englischkenntnisse auf dem Niveau B1, um den Kurs verfolgen und erfolgreich abschließen zu können. Wenn du dich für einen vollständig auf Englisch angebotenen Kurs bewirbst, benötigst du fließende Englischkenntnisse auf dem Niveau C2.
Alle Programmiersprachen, Technologien bzw. Spezialisierungen werden laufend an die Marktbedürfnisse angepasst. Siehe „Technologien & Skills„. Für genauere Informationen, empfehlen wir dir unseren nächsten Infoabend zu besuchen. Das nächste Datum findest du unter „Events„.
Unsere Vollzeit Full Stack Developer Ausbildungen sind mit mastery-based Learning. Dies können wir leider nicht in unserem Frontend Basics Kurs anbieten.
Unsere Frontend Basics Kurse beginnen ca. 1 mal im Monat und die Zahl der Neuankömmlinge liegt normalerweise zwischen 6 und 20 Personen jedes Mal. Die Studierenden arbeiten in der Regel in 3er- oder 4er-Teams gemeinsam an Projekten.
Es gibt keine Probezeit bei der Frontend Basics Ausbildung.
Sicher kannst du das. Bitte sag unseren Kolleg*innen bei deinem Screening einfach, wer dein Freund ist und wir kümmern uns um den Rest.
Natürlich kannst du das. Bitte frage unsere Kolleg*innen im Bewerbungsgespräch danach.
Ja, du musst mind. einen 4-16GB / 2 GHz Laptop und eine stabile Internetverbindung haben, um bei uns ausgebildet zu werden. Netbooks sind normalerweise nicht stark genug, um die erforderlichen Prozesse umzusetzen.
In der Full Stack Developer Ausbildung werden wir mit einem Linux-Betriebssystem arbeiten, weshalb sowohl das Apple-, als auch das Windows Betriebssystem nicht verwendet wird.
Ja, du wirst eine Teilnahmebestätigung nach dem absolvierten Kursbesuch erhalten.
Entscheidungshilfe Frontend Kurs:
Informationsgespräch anfragen!



