Unsere Absolvent*innen könnten vielfältiger nicht sein, doch sie alle haben eines gemeinsam. Sie sind perfekt vorbereitet für ihren neuen Schritt in eine erfolgreiche Zukunft in der Tech-Branche. Finde heraus, wie der ehemalige Codecooler Fabio Tietz über seine Zeit bei Codecool denkt, warum er sich für einen Karrierewechsel entschieden hat und wie er Codecool bewertet.

Fabio Tietz (25) ist nicht nur der erste Absolvent von Codecool Austria, sondern auch der erste vermittelte Codecooler. Heute arbeitet er als Full-Stack Developer bei SMATRICS und leistet einen bedeutsamen Beitrag, um Elektromobilität weiter voranzutreiben.
Fabio hat die Programmierausbildung bei Codecool unter Mindeststudienzeit abgeschlossen. Das ging durch Codecools mastery-based Lehransatz.
Wir haben Fabio bei seinem neuen Arbeitsplatz besucht, um mehr über seinen neuen Job zu erfahren und um seine Codecool Bewertung zu erfahren!
Hallo Fabio, bitte stelle dich kurz vor.
Ich bin Fabio und 25 Jahre alt. Ich war Berufssoldat und arbeite jetzt als Full Stack Softwareentwickler bei SMATRICS.
Ein Wechsel vom Berufssoldaten zum Developer ist nicht die Norm. Was hat dich zu diesem Karrierewechsel bewogen?
Ich wollte etwas Neues ausprobieren. Außerdem benötigte ich eine Challenge. Dabei wollte ich etwas in Richtung Problemlösen machen und dachte schließlich, Softwareentwicklung würde ganz gut passen. Nach etwas Recherche habe ich schließlich Codecool gefunden.

Codecool Bewertung: Wieso hast du dich für Codecool entschieden?
Codecool hat das beste Lernangebot, das ich gefunden habe. Der Fakt, in so einer kurzen Zeit so viel zu erreichen, hat mir besonders gefallen. Und dank der Jobgarantie ist alles möglich.
Ist Developer zu sein so, wie du es dir vorgestellt hast?
Ja, im Großen und Ganzen schon, nur sogar noch ein bisschen cooler. Vor allem was die Freiheiten angeht. Es gibt die Möglichkeit der freien Arbeitseinteilung und Homeoffice Möglichkeiten. Und natürlich die vielen Benefits, die IT-Unternehmen oftmals anbieten, die man sonst vielleicht nicht hat.

Ist der Job gar nicht anstrengend?
Das hängt davon ab. Ich würde sagen es liegt im Auge des Betrachters. Mir gefällt es ziemlich gut.
Codecool Bewertung: Wie hat dir die Ausbildung bei Codecool gefallen?
Sehr gut. Ich habe viele neue Leute getroffen, auch unter den Mentoren und natürlich bei den Mitstudierenden. Darüber hinaus habe ich neue Technologien kennengelernt und viele spannende Erfahrungen gemacht. Es ist sicher keine Zeit, die ich nicht nochmal machen würde, wenn ich die Wahl hätte.
Was war die größte Herausforderung für dich bei Codecool?
Die größte Herausforderung war vermutlich der Start. Nicht zu wissen, wie man an das Ganze herangehen sollte. Aber als ich den Dreh dann draußen hatte, hat sich das auch gelegt und es ging flüssig voran.
Und was war die größte Überraschung für dich?
Die größte Überraschung für mich war vermutlich das erste PA, das sogenannte Personal Assessment nach jedem Modul. Beim ersten PA wusste ich noch nicht genau, was auf mich zukommen wird. Aber ich habe mich von den Mentoren gut genug darauf vorbereitet gefühlt.
Wieso hat dich SMATRICS als Arbeitgeber für deine Jobgarantie überzeugt?
SMATRICS ist für mich ein sehr attraktiver Arbeitgeber, weil das Unternehmen in einem zukünftigen oder zukunftsweisenden Arbeitsmarkt arbeitet, und zwar im Bereich der E-Mobilität. Das Unternehmen ist nicht nur aufgrund des Arbeitsmarktes attraktiv, sondern auch für Leute, die Interesse an erneuerbare Energie haben. Ich wollte mich bereits länger damit beschäftigen. SMATRICS hat außerdem coole Benefits für Mitarbeiter*innen wie zum Beispiel flexible Arbeitszeiten und sogar Elektroautos, die man sich über das Wochenende ausborgen kann.

Was ist am Onboarding Prozess von SMATRICS besonders?
Wir haben ein Asana-Board bekommen, das erhalten alle Leute die bei SMATRICS neu beginnen. Da sind die Tasks zum Einfinden in der neuen Arbeitswelt bei SMATRICS angeführt, wie zum Beispiel das Kennenlernen von verschiedenen Abteilungen. Dazu kommt auch einmal der Ladevorgang mit einem Elektrofahrzeug von SMATRICS bei einer Ladestation von SMATRICS durchzuführen, um zu verstehen, wie das Ganze funktioniert. Es ist auch wichtig die Metriken zu sehen und was dabei im Hintergrund vor sich geht.




Das klingt ja richtig spannend. Und wie ist das Buddy-System?
Ich habe einen Buddy zugewiesen bekommen, der zuständig war, mit mir die ganzen Tasks durchzugehen. Er hat mir jede offene Frage beantwortet und hat mich sozusagen eingeschult in das Leben von SMATRICS.

Wieso findest du es toll, dank Codecool, bei SMATRICS zu arbeiten?
Aufgrund der großen Flexibilität, die geboten wird z.B. in der Arbeitsweise oder der Wahl des Arbeitsortes und auch in der Arbeitseinteilung.




Was würdest du denen sagen, die Codecool gerade in Betracht ziehen?
Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt und keinen Grund zu warten. Legt einfach los!
Was ist dein Plan für die Zukunft?
Mein Plan für die Zukunft ist es, mithilfe und dank Codecool jetzt auch Elektromobilität weiter voranzutreiben, gemeinsam mit SMATRICS an meiner Seite.

Wenn du wissen möchtest, wie auch du mit Programmieren die Welt verbessern kannst, klicke hier. Mit der richtigen Ausbildung kannst du zumindest einen bedeutenden Einfluss haben.
Bewirb dich daher gleich für einen unserer Kurse oder triff uns beim nächsten Infoabend.
Bewertungen Codecool Jobgarantie & SMATRICS
SMATRICS ist einer unserer 450+ Unternehmenspartner, wenn du die Jobgarantie wählst. SMATRICS unterstützt Unternehmen und Flottenbetreiber beim Weg in die Zukunft der Elektromobilität. Das Unternehmen plant, betreibt und serviciert Lade-Infrastruktur in Österreich und Deutschland.
Das schnell wachsende Green-Tech-Unternehmen beschäftigt mehr als 120 Mitarbeiter*innen. SMATRICS ist ein Tochterunternehmen von VERBUND AG und EnBW Energie Baden-Württemberg AG. In Österreich betreibt man als SMATRICS EnBW das größte flächendeckende High-Speed-Ladenetz, das laufend erweitert wird. Aktuell stehen über 300 Schnellladepunkte zur Verfügung, alle mit nachhaltig erzeugtem Strom.
